Eine feste Zahnspange besteht aus Brackets und aus einem speziellen Draht.
Brackets sind Vorrichtungen, welche für die Dauer der festsitzenden Behandlung mittels eines speziellen Klebers fest mit den Zähnen verbunden werden. Der Kleber hat eine Sollbruchstelle, so dass sich die Brackets zwar nicht von selbst lösen, wir sie jedoch nach Abschluss der Behandlung mit speziellen Instrumenten entfernen können.
Früher war es allgemein üblich die Drähte in den Brackets mittels Drahtschlingen zu befestigen. Stechende und kratzende Drahtenden waren die Folge. Moderne Selbstligierende Brackets machen diese Drahtschlingen überflüssig.
Auch bei der Herstellung kieferorthopädischer Drähte gab es in den letzten Jahren große Fortschritte. Moderne Drähte bestehen aus einer super flexiblen Titanlegierung, während früher rostfreier Stahl verwendet wurde.
Da die super flexiblen Titanlegierungen weniger starke Kräfte entfalten als Edelstahl, ist auch die Behandlung mit diesen Drähten deutlich schonender und schmerzfreier.